Konzept
Wir planen und bauen mit Menschenkenntnis und Sachverstand. Und immer mit zwei ganz klaren Zielen: Bestmögliche soziale Integration der Schutzsuchenden und gleichzeitig sozialer Frieden – ein konfliktfreies Mit- und Nebeneinander – in der Gemeinde.
Ob für Familien, unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche oder für einzelne Flüchtlinge – für uns ist Menschenwürde unantastbar und darum bereits ein wesentlicher Aspekt bei der Planung und Umsetzung unserer Projekte. Deshalb achten wir beispielsweise ganz besonders darauf, dass sich unterschiedliche Religionsgemeinschaften und Kulturkreise räumlich gut trennen lassen, dass die ganz individuellen Bedürfnisse im Sanitärbereich bedacht und gewahrt sind. Und nicht zuletzt auch darauf, dass Kinder ausreichenden Platz zum Spielen haben. Auch Raum für ehrenamtliche Helfer und damit die Möglichkeit zur aktiven Sozialbetreuung planen wir mit ein.
Projekte der Grundwert Bayern werden geplant und errichtet auf Grundlage des neuesten Standes der Technik, unter Einhaltung der aktuellsten gesetzlichen Vorschriften (einschließlich der ENEV 2014). Gebäude, die ganz bewusst nichts mit den großen Zelt-Lagern und Containerlösungen gemein haben, sondern die von Anfang an auch schon für eine optimale Nachnutzung konzipiert wurden.
Fakten
Grundstücksgröße: 3.290 qm
Anzahl Gebäude: 4
Art der Gebäude: 2 VARIAHOME Gästehäuser, 1 VARIAHOME Appartementhaus, 1 VARIAHOME Sozialbüro
Sonstige baulichen Anlagen: 1 Kinderspielplatz, 1 Garage zur Nutzung als Geräteraum
Anzahl Wohnungen/Appartements: 10 Appartementwohnungen, 8 Wohnungen
Belegung der Wohnungen/Appartements: 2–3 Personen/Appartement; 4–6 Personen/Wohnung
Baugenehmigung: erteilt am 17.09.2015
Bezugsfertig: 1. Bauabschnitt (2 VARIAHOME Gästehäuser) 16.11.2015; 2. Bauabschnitt (1 VARIAHOME Appartementhaus, Sozialbüro) März 2016
Ökologie
Bauweise: ökologische Massivholzbauweise mit außenliegender Holzfaserdämmung in mobiler, modularer Ausführung auf Schraubfundamenten
Heizung/WWA: Luft Wärmepumpe/Infrarot/Solarunterstützung
Lüftung: dezentrale Be-, und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Energiestandard Gästehaus:
Energiestandard Appartementhaus:
Beteiligte
Bauherr: Grundwert Bayern GmbH & Co. Lindenberg KG, Maximilianstraße 2, D-80539 München
Planung: Asylhilfe Bayern gGmbH, Leopoldstraße 244, D-80807 München
Betreiber: Landratsamt Lindau (Bodensee), Bregenzer Straße 35, D-88131 Lindau in Vertretung für den Freistaat Bayern
Generalunternehmer: Bauer Holzbausysteme GmbH & Co. KG, Graf-Anton-Straße 10–12, D-88099 Neukirch/Bodensee (www.variahome.de)
Errichtung einer auf 10,5 Jahre zeitlich befristeten Sozialeinrichtung zur Unterbringung von Asyl-Begehrenden, sowie eines Sozialgebäudes.